- Sehöffnung
- Seh|öff|nung
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Sehöffnung — Seh|öff|nung 〈f. 20〉 = Pupille * * * Seh|öff|nung, die (Anat.): Pupille. * * * Seh|öff|nung, die (Anat.): Pupille … Universal-Lexikon
Auge — eines Uhus … Deutsch Wikipedia
Iris (Auge) — Die (hier braune) Iris bildet als Blende des Auges eine runde Öffnung, die Pupille Anatomisch … Deutsch Wikipedia
Regenbogenhaut — Die (hier bläuliche) Iris bildet als Blende des Auges eine runde Öffnung, die Pupille Anatomischer Aufbau des Auges. Die Iris (alt griech. Regenbogen, Mehrzahl Iriden oder Irides), auch Regenboge … Deutsch Wikipedia
T-40 — im Panzermuseum Kubinka, Russland Allgemeine Eigenschaften Besatz … Deutsch Wikipedia
Heraldik — Heraldik, im allgemeinen die Lehre von den Wappen; der Name leitet sich von Herold ab. Unter Wappen versteht man die nach bestimmten Grundsätzen gestalteten Abzeichen, die Personen, Familien oder Körperschatten verstehen wurden. Die Heraldik… … Lexikon der gesamten Technik
Pupille — Ophthalmos (fachsprachlich); Sehorgan (fachsprachlich); Auge; Oculus (fachsprachlich); Glubscher (umgangssprachlich) * * * Pu|pil|le [pu pɪlə], die; , n: als schwarzer Punkt erscheinende Öffnung im Auge, durch die das Licht eindringt … Universal-Lexikon
Pupille — Pu|pịl|le , die; , n <lateinisch> (Sehöffnung im Auge) … Die deutsche Rechtschreibung